Vishal Rajendra Patil

writes the final thesis.

Bis 2021, Simulation und Modellierung Ingenieur, Porsche Engineering

Kaiserslautern, Deutschland

Über mich

Aufgrund meines starken mathematischen Hintergrunds und meiner Begabung habe ich mich für den Maschinenbau entschieden, der mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen in verschiedenen praktischen Anwendungen einzusetzen. Es macht mir Spaß, das Beste aus meinem Wissen zu machen, indem ich mich mit realen Problemen auseinandersetze, anstatt nur theoretisches Wissen zu erlangen. Ich glaube an "STAY HUNGRY, STAY FOOLISH" (Bleib hungrig, bleib dumm) und freue mich darauf, meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und ein klares Verständnis der laufenden technologischen Fortschritte in meinem Interessengebiet - der modellbasierten Entwicklung in der Automobilindustrie - zu erlangen. Zurzeit mache ich meinen Master-Abschluss im selben Bereich und freue mich darauf, mit meinen Fähigkeiten einen Beitrag zum Bereich der Ingenieurwissenschaften zu leisten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Matlab/Simulink
C/C++
Python
INCA
CANape
Prüfung und Validierung
dSpace- ControlDesk and SCALEXIO
Modellierung und Simulation
Modellbasierte Entwicklung
Entwicklung von ADAS-Funktionen
Steuerungstechnik
diagRa
dSpace tools
Vector tools
dSpace ASM

Werdegang

Berufserfahrung von Vishal Rajendra Patil

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Ingenieur für Simulation und Werkzeugentwicklung

    Porsche Engineering

    Entwicklung eines Automatisierungstools zur Schnittstellenvalidierung von HiL-Prüfständen.

  • 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2021

    Simulation und Modellierung Ingenieur

    Porsche Engineering

    -Modellierung, Fehlersuche und Simulation von Fahrzeugmodellen, bestehend aus Fahrer-, Umgebungs-, Antriebsstrang- und Steuerungsmodellen. (arbeitete hauptsächlich mit Porsche Panamera mit PDK-Getriebe). -Detaillierte Untersuchung und Vorbereitung von HiL-Modellen für deren Offline- und Online-Tests. -Entwicklung einer Methodik zur Zusammenführung/Umschaltung zwischen kontinuierlichen und diskreten Zustandsmodellen in ein kompatibles Modell für HiL-Tests.

  • 6 Monate, Dez. 2019 - Mai 2020

    Modellierung, Simulation und Tool-Entwicklung Ingenieur

    Opel Automobile GmbH

    - Numerische Modellierung des Luftkreislaufsystems eines Verbrennungsmotors und dessen Validierung mit Hardware-in-Loop-Simulation (HiL). - Planung und Durchführung der Tests an Entwicklungsfahrzeugen und Prüfständen sowie Datenerfassung mit INCA. - Schreiben von Matlab-Skripten zur Automatisierung der Simulation in Simulink und Importieren und Analysieren der Echtzeitdaten vom Fahrzeug zur Verbesserung des Modells. - GUI- und Tool-Entwicklung mit App Designer in Matlab.

Ausbildung von Vishal Rajendra Patil

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Commercial Vehicle Technology

    Technische Universität Kaiserslautern

    Schwerpunkt: Softwareentwicklung und modellbasierte Entwicklung Studierte Module: - Elektro- und Hybridfahrzeugtechnik - Softwareentwicklung für Fahrzeuge - CAE in der Regelungstechnik - Bussysteme - Modellbasierte Diagnose für Fahrzeuge - Elektro- und Informationstechnik für die Fahrzeugtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Geselligkeit
Videospiele
Cricket
Tischtennis
Trekking
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z