Niklas Götz

Student, Promotion, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Deutschland

Über mich

Ich bin Doktorand in Theoretischer und Computergestützter Kern-/Teilchenphysik unter der Betreuung von Prof. Hannah Elfner am Frankfurt Institute for Advanced Studies. Als Doktorand und während meines Masterstudiums in Theoretischer Hochenergiephysik, das ich im Rahmen eines Doppelabschlussprogramms an der École Polytechnique in Paris und der ETH in Zürich absolviert habe, habe ich umfassende Kenntnisse in der Programmierung in Python und C++, in Hochleistungsrechnen, Visualisierung, Datenanalyse und maschinellen Lernen entwickelt, um komplexe Probleme zu lösen. Ich simuliere komplexe Systeme, um tiefere Einblicke in Kernmaterie bei hohen Temperaturen und Dichten zu gewinnen. Ich bin eine äußerst motiviert und liebe es, mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich suche ein Umfeld, in dem ich sowohl persönlich als auch beruflich weiter wachsen kann. Ich lerne gerne dazu und blühe besonders in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld auf.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mathematik
Physik
Numerik
Computational Physics
High Energy Physics
Hochenergiephysik
Theoretische Physik
Teilchenphysik
Quantenfeldtheorie
Mathematica
Matlab
Programmierung
Scrum
Eclipse
IntelliJ IDEA
Microsoft Visual C++
Java
JavaScript
C
C++
Latex
HTML
Excel
Access
SAP ERP
Unternehmensgründung
Medizintechnik
Image Registration
Bildregistrierung
Bildbearbeitung
Image Processing
Ophtalmologie
Data Science
Python
Linux
Git
Maschinelles Lernen
Interkulturelle Kompetenz
SQL
PyTorch
Zielstrebigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Niklas Götz

  • 4 Monate, Mai 2019 - Aug. 2019

    Forschungspraktikant

    CEA Saclay

    Ich absolvierte ein viermonatiges Praktikum am Theoretical Physics Institute (IPhT) des CEA Saclay bei Prof. François Gelis. Für meine Forschung während des Praktikums wurde mir von der École Polytechnique eine Auszeichnung verliehen. Ich untersuchte die Thermalisierung des Glasmas im Rahmen des Color Glass Condensate unter Verwendung eines hochparallelisierten Boltzmann-Lösers. Das Ziel bestand darin, Kinetische Theorie zu verwenden, um den Thermalisierungsprozess numerisch zu simulieren.

  • 3 Monate, Apr. 2018 - Juni 2018

    Praktikant Forschung&Entwicklung

    Heidelberg Engineering GmbH
  • 3 Monate, Jan. 2018 - März 2018

    Praktikant

    d-fine GmbH
  • 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2017

    Praktikant Software Development

    Senacor Technologies AG
  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2014 - Aug. 2017

    Regionalgruppensprecher

    junge Deutsche Physikalische Gesellschaft

Ausbildung von Niklas Götz

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Promotion

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2019 - Aug. 2020

    Hochenergiephysik

    ETH Zürich

    Studium der Theoretischen Hochenergiephysik, mit Schwerpunkt auf Computational Physics und Machine Learning

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2019

    High Energy Physics

    École Polytechnique (Paris)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2014 - Aug. 2017

    Mathematische Physik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Numerik partieller Differentialgleichungen, Computational Physics

Sprachen

  • Latein

    -

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Marathi

    Grundlagen

Interessen

Philosophie
Klassische Musik
Oper
Theater
Literatur
Wandern
Kochen
Kunst
Schreiben
Reisen
Lesen
Klimaschutz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z