Dr. Markus Seilmeier

Angestellt, Teamleiter SW-Funktionsentwicklung Antriebsregelung und thermisches Management, Valeo eAutomotive Germany GmbH

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrische Antriebe
Regelungstechnik
Regelung von PM-Synchronmaschinen
Regelung von Synchronreluktanzmaschinen
Lagegeberlose Regelung von Synchronmaschinen
Regelung von Asynchronmaschinen
Nichtlineare Modellierung von elektrischen Maschin
Matlab
Simulink
dSPACE Targetlink
dSPACE HIL Simulatoren
dSPACE Realtime Prototyping Systeme
Vivado/ Xilinx System Generator
CANape
CANoe
INCA
strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Zielstrebigkeit
Zielorientierung
Modellbildung
Simulation
Hardware-in-the-Loop Simulatoren

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Seilmeier

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Teamleiter SW-Funktionsentwicklung Antriebsregelung und thermisches Management

    Valeo eAutomotive Germany GmbH

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2019 - Juni 2022

    Teamleiter SW-Funktionsentwicklung Antriebsregelung und thermisches Management

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2019

    Product Owner Antriebsregelung

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 5 Monate, März 2017 - Juli 2017

    Funktionsentwickler Regelung E-Maschine

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2017

    Teamleiter Hardware-in-the-Loop (HIL) Simulation

    Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH

  • 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2016

    Teamleiter Hardware-in-the-Loop (HIL) Simulation

    Siemens Automotive ePowertrain Systems GmbH

  • 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016

    Teamleiter Hardware-in-the-Loop (HIL) Simulation

    Siemens AG

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Softwareentwickler Hardware-in-the-Loop (HIL) Simulation

    Siemens AG

  • 6 Jahre, Dez. 2008 - Nov. 2014

    Akademischer Rat

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Praktikant Systementwicklung elektromechanischer Lenksysteme (EPS)

    BMW Group München

    Simulation und Analyse der Parametersensitivität des Übertragungsverhaltens eines elektromechanischen Lenksystems mit Matlab/ Simulink

Ausbildung von Markus Seilmeier

  • 7 Jahre, Dez. 2008 - Nov. 2015

    Elektrotechnik

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Lagegeberlose Regelung der permanenterregten Synchronmaschine mit Zwei-Freiheitsgrade-Struktur

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2008

    Mechatronik

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Regelungstechnik und Elektrische Antriebstechnik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z