Hitesh Patel

Angestellt, Modul Design Engineer, GULP Information Services GmbH

Duisburg, Deutschland

Über mich

• 5 Jahre Berufserfahrung im Maschinenbau mit Spezialisierung auf 3D-Modellen, 2D-Zeichnungen, Stücklisten, Technische Dokumentation, PDM, SAP ERP und S/4HANA • Teilprojekt Erfahrungen mit Budget • Proaktiv und eigeninitiativ; Verständnis für Kundenanforderungen und von Fertigungsprozessen und verschiedene Lösungen für Design, Produktion, CAD, FEM zu bieten • Kritische und holistische Denkweise mit Schwerpunkt auf ergebnisorientierten Ansatz; Fähigkeit zur funktionsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Stelle; wenn Sie mein Profil interessiert, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konstruktion
Berechnen
SolidWorks
ANSYS
Abaqus
MatLab
Python Programmierung
C++
Catia V5
PTC Creo
Technisches Zeichnen
Prototypenbau
Blechkonstruktionen
AutoCAD Mechanical
Fertigungsverfahren
Dokumentation (technisch)
Maschinentechnik
Detailkonstruktion
Finite Elemente Methode
SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
SAP Sales and Distribution (SAP SD)
SAP-Produktionsplanung (SAP PP)
Konstruktionserfahrung
Technische Dokumentation
MS Office
ABAP
Technisches Verständnis
Kreativität
Auslandserfahrung
Selbstständigkeit
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Hitesh Patel

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Modul Design Engineer

    GULP Information Services GmbH

  • 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2016

    Konstrukteur

    Hitachi Hi-REL Power Electronics Pvt. Ltd.

    - 3D-Konstruktion und Zeichnungserstellung von Schaltschranklösungen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit SolidWorks und AutoCAD - Technische Dokumentation und Leitung von Arbeitsprozessen - Anlegen und Pflege der Bauteile und Stücklisten in SAP

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2013 - Juni 2015

    Projektingenieur

    Institute for Plasma Research

    - Teilprojektleitung zur Erstellung von Bauteilen in der Vakuumtechnik - Erstellen Fertigungsunterlagen mit CATIA V5 - Berechnung von Bauteilen mittels der Finite-Elemente-Methode mit dem Programm ANSYS und Abaqus in der Wärmetechnik - Interpretation von FEM-Ergebnissen mit Labortests - Einbindung externer Lieferanten - Programmierung in MATLAB

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2013

    Maschinenbauingenieur

    Institute for Plasma Research

    - Prototypen in der Vakuumtechnik: Erforschen, Entwickeln, Konstruieren - Installation, Inbetriebnahme und Prüfung der Vakuumbehälter - Überwachung und Qualitätsprüfung in der Herstellung von Rohrleitungen für Flüssighelium nach Zeichnung - Vorbereiten und Durchführen der Tests für die Dichtheitsprüfung - Unterstützung des gesamten Teams bei administrativen Tätigkeiten

  • 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2011

    Produktionsingenieur

    Gujarat Techno castings Pvt. Ltd.

    - Analyse und Umsetzung von technischen Zeichnungen - Entwickeln und Bewerten von Fertigungsmethoden für Guss- und Drehteile - Überwachung und Qualitätsprüfung von Guss- und Drehteilen

Ausbildung von Hitesh Patel

  • 4 Monate, Okt. 2021 - Jan. 2022

    Masterarbeit

    Hochschule Rhein-Waal

    "Using MS Excel As Solver in Ansys Workbench for the static and fatigue assessment in accordance with the FKM guideline" -Implementierung FKM-Berechnungsverfahren in MS Excel -Integrierung diese Excel-Tabelle in ANSYS Mechanical -Erhalten der statischer Festigkeitsnachweis und Ermüdungsfestigkeitsnachweis mit Hilfe von Excel-Namen und APDL-Code direkt in ANSYS Workbench

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2022

    Master of Science in Maschinenbau

    Hochschule Rhein-Waal, Kleve

    -Advanced CAD -Structural Analysis, Methods for Structural Analysis, Advanced Simulations Technologies, Material Selection and Simulation, FKM-guideline, VDI2230 -Computational Multibody Dynamics -General Management

  • 4 Jahre, Juni 2007 - Mai 2011

    Bachelor of Technology in Maschinenbau

    Ganpat University, India

    Bachelorprojekt: "Mathematische Modellierung und Finite-Elemente-Analyse von gesprungen Trägern" -Das mathematische Modell in MATLAB diente dazu, die Auswirkungen verschiedener Risse auf die Eigenfrequenz des Trägers zu untersuchen. Diese Ergebnisse wurden dann mit den ANSYS-Ergebnissen verglichen.

Sprachen

  • Gujarati

    Muttersprache

  • Hindi

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Badminton
Cricket

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z