Beate Brockamp

Angestellt, Assistenz & stellvertretende Geschäftsführung, VIA GmbH

Bacharach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP R/3 und BW
Internationales Projektmanagement
Supply Chain Management
SAP R/3
SAP BW
Supply Chain Controlling
Supply Chain
Warehouse Management
Distribution
Distributionslogistik
Projektmanagement
Projektleitung
Lieferantenmanagement
Kundenbetreuung im Innendienst
FMCG Branchenkenntnisse
Kontraktlogistik
Outsourcing
Continuous Improvement
Prozessoptimierung
Lean Management
Personalführung
Führungserfahrung
Krisenmanagement
Teambildung und Personalentwicklung
Sicherheitsmanagement
Logistik
Change Management
ADKAR Technik
Emotionale Intelligenz
Transportmanagement
Gefahrgut
Assistenz der Geschäftsführung

Werdegang

Berufserfahrung von Beate Brockamp

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Assistenz & stellvertretende Geschäftsführung

    VIA GmbH

  • 3 Jahre, Juni 2017 - Mai 2020

    Project Management

    Eaton Electric GmbH

    Projektmanagement für eines der größten Supply Chain Projekte, die Eaton in den letzten 10 Jahren durchführte. Inklusive Neubau eines neuen Distributionszentrums und Einführung einer neuen Lagersoftware durch den Logistikpartner, Outsourcing mit Betriebsübergang von über 100 Mitarbeitern und Neuausrichtung des Transportmanagements

  • 10 Jahre und 4 Monate, Apr. 2006 - Juli 2016

    Distribution Manager Germany

    Kimberly-Clark GmbH

    Strategische und operative Verantwortung für Distribution Consumer Business inklusive Demand Management: -Steuerung des Logistikpartners in allen Lagerhaltungs- und vertriebslogistischen Angelegenheiten -Budgetverantwortung aller Logistikkostenstellen -Führung des Demand Managers Consumer Deutschland -Mitarbeit strategischer Ausrichtung der deutschen Distributionslogistik -Mitglied des EMEA-Supply Chain Teams und den damit verbundenen Supply-Chain-Projekten In diese Zeit fallen zwei Elternzeiten

  • 10 Monate, Juni 2005 - März 2006

    Regional Distribution Center Manager

    Kimberly-Clark GmbH

    Leitung eines regionalen Distributionscenter in Mainz (vollautomatisiertes Hochregallager + Bufferlager) inklusive Personalverantwortung von 14 Mitarbeitern bis hin zur Übergabe des Teams an neuen Eigentümer

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2003 - Juni 2005

    Supply Chain Coordinator Germany

    Kimberly Clark GmbH

    logistische Koordination der Produktionsstätten Düsseldorf, Forchheim und Mainz Angleichung verschiedener Sicherheits- und Logistikprozeduren zu einer gültigen für Kimberly-Clark Consumer Lager Mitarbeit an Einsparungsprojekten zur Reduzierung der deutschen Distributionskosten

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2000 - Aug. 2003

    Sector Planner Germany, Switzerland and CEE

    Kimberly-Clark Ltd.

    -strategische Planung der Produktionsresourcen zur Sicherstellung der Sicherheitsbestände und Auslastung der Produktionsanlagen unter Berücksichtigung geringer Kosten -Teil des Projektmanagementteams zum bis dahin größten Austauschs von Prägewalzen an allen Produktionsanlagen für Toilettenpapier im Werk Düsseldorf -Teil des Projektteams zur Einführung eines neuen Produktionsplanungssystems in SAP R3

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1997 - Okt. 2000

    Regional Planner Folded Products Germany

    Kimberly-Clark GmbH

    -Demand Planning aller gefalteten Produkte Consumer Deutschland zur Sicherstellung des Vertriebsforecasts unter Berücksichtigung geringer Kosten -Teil des Blue Print Teams zum Systemupgrade von SAP R2 auf SAP R3 -Teil des Projektteams zur Überführung der Verarbeitungsanlage Babywipes von Deutschland nach Belgien

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 1996 - Aug. 1997

    Trainee Logistics, Sales and Marketing

    Kimberly-Clark GmbH

    Wiedereinstiegsdurchlauf der 3 Abteilungen zur Karriereförderung nach dem Studium

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 1988 - März 1991

    Finanzbuchhalterin

    Kimberly-Clark GmbH

    -Buchen und Abstimmen von Bankkonten einschließlich der Fremdwährungskonten -Abstimmen und Überwachen von Hauptbuchkonten einschließlich Erstellen von monatlichen und vierteljährlichen Analysen -Aufbereiten und Buchen der Außendienstspesenabrechnungen sowie Überwachen der Spesenkonten -Überwachung offener Kreditorenposten -Buchen der manuell erstellten Ausgangsrechnungen

Ausbildung von Beate Brockamp

  • 5 Jahre, März 1991 - Feb. 1996

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule Rheinland-Pfalz Abteilung Koblenz

    Personal- und Ausbildungswesen (+Erwerb der Ausbildereignung); Management; Beschaffungsmarketing, Materialmanagement, Logistik und ganzheitliche Unternehmenslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Rudern
Radfahren
Cinema
Kunst und Design

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z