Andreas von Albedyll

Angestellt, Systemingenieur Manager für Raumfahrtsysteme - Zukunftsprogramme, OHB-System AG

Abschluss: Master of Science, TU Berlin

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aerodynamik
Strukturmechanik
Akustik
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
international mindset
Python
C++
MatLab
Mehrkörpersimulationen

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas von Albedyll

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Systemingenieur Manager für Raumfahrtsysteme - Zukunftsprogramme

    OHB-System AG

    - Angebotsleitung von Phase 0, A - Studien für zukünftige Raumfahrtsysteme - Studienleitung von Phase 0, A - Studien für zukünftige Raumfahrtsysteme - Projektmanagement und Projektcontrolling - Betreuung von Kunden und Unterauftragnehmern

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2022

    Systemingenieur für Raumfahrtsysteme - Zukunftsprogramme

    OHB-System AG

    - Durchführung von Phase 0, A - Studien für zukünftige Raumfahrtsysteme - Angebotserstellung - Entwicklung von Missionsarchitekturen - Toolentwicklung mit Python

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2018 - Sep. 2020

    Systemingenieur Leistung, Aerodynamik und Aeroakustik

    ENERCON

    - Betriebsauslegung neuer Windenergieanlagen - Auslegung von "Trailing-Edge-Serrations" - Forschung und Entwicklung im Bereich Aerodynamik und Aeroakustik - Methoden- und Toolentwicklung / Programmieren in Python und C++ - seit März 2019: Projektleitung (Budget >1.000.000) - Weiterbildungen in den Programmiersprachen Python und C++, objektorientiertem Programmieren, der agilen Softwareprojektmanagementmethode SCRUM, sowie allgemeinem Projektmanagement

  • 10 Monate, März 2017 - Dez. 2017

    Praktikant und Masterand

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Thema: Reduktion der Schallabstrahlung einer CFK-Gridstruktur mit passiven und aktiven Maßnahmen - Durchführung von Modal- und harmonischen Analysen mittels ANSYS - Auslegung von Steuerungen und Regelungen mit MatLab/Simulink - Simulation und Experiment

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2016

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Berlin

    Projekte im Bereich der Kontinuumsmechanik (Einfluss des Größeneffektes auf das E-Modul); Projekte im Bereich Strukturmechanik und Werkstoffprüfung - Verbesserung von Löteigenschaften. Projekte im Bereich Mehrkörperdynamik - Untersuchung der Querstabilität von Zweirädern (Softwarepaket SIMPACK) Auswertung aller Versuche mit MatLab

  • 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012

    Assistent der Geschäftsführung

    Ingeniería Alemana

    Santiago de Chile: Aufbau einer Projektmanagementsoftware sowie die Durchführung von Stundensatz- und Amortisationsrechnungen

  • 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2011

    Praktikant

    Vereinte Nationen (Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik)

    Erarbeitung von zwei Projekten: Evaluation des Potentials von Solarenergie für Chile und Ressourcenschonungspotential durch Recycling in Chile als Reaktion auf den Klimawandel

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Dualer Student

    ThyssenKrupp System Engineering

    Duales Studium: - Einführung in die Grundlagen von Arbeitsvorbereitung, Messtechnik, Qualitätssicherung, Konstruktion und Controlling - Einarbeitung in das Projektmanagement und erste eigene Projekte - Fundierte Einarbeitung in den Anlagenbau in der Automobilindustrie (Prüfen von Taktzeitdiagrammen, Fügefolgen, Mengengerüsten etc.) - Fundierte Kenntnisse der diversen Fügeverfahren in der Automobilindustrie

Ausbildung von Andreas von Albedyll

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2017

    Ingenieurwissenschaften (Physikalische Ingenieurwissenschaft)

    TU Berlin

    Schwerpunkte: Strömungsmechanik und Strukturmechanik - Abschlussnote 1.2

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Ingenieurwissenschaften (Physikalische Ingenieurwissenschaft)

    TU Berlin

    Schwerpunkte: Strömungsmechanik - Abschlussnote 1.6

  • 10 Monate, Sep. 2010 - Juni 2011

    Industrial Engineering

    Staffordshire University

    Auslandssemester in Kooperation mit der DHBW Mosbach

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Schwerpunkte: Projektmanagement - Abschlussnote 1.6

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Sport (Badminton/Parkour)
Tauchen
Skifahren
Politik
Technik
Bionik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z