Dipl.-Ing. Ralph Post

Angestellt, Sales Manager Germany N&H Solutions - NHS OE & Channel Sales D/A/CH, SPX FLOW Technology Germany GmbH

Holzwickede, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategisch denkende Persönlichkeit mit ausgeprägt
International Projekt Sales
Pumpen- und Armaturentechnik
Disziplinarische und fachliche Führung von interna
Versiert in einer internationalen Matrixorganisati
Nachhaltig profitable Weiterentwicklung des Projek
starke Kundenorientierung
Business Development
hohes Maß an diplomatischem Geschick
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Generalistische Ausbildung als Dipl.-Wirtschaftsin
Pumpen
Armaturen
OEM Sales
Verkaufen
Verhandlungsführung
Vertrieb
Analyse
Umsatzsteigerung
Beschaffung
Produkte und Dienstleistungen
Anforderung
Food & Beverage

Werdegang

Berufserfahrung von Ralph Post

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Sales Manager Germany N&H Solutions - NHS OE & Channel Sales D/A/CH

    SPX FLOW Technology Germany GmbH

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2020 - Sep. 2023

    Sales Manager Germany N&H

    SPX Flow Technology Germany GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2017 - Dez. 2019

    Sales Manger & Channel Sales D/A/CH

    SPX Flow Technology Germany GmbH

  • 9 Jahre, Feb. 2007 - 2016

    Key Account Management / International Project Sales

    Grundfos GmbH

    Projektumsatzvolumen 7 Mio. Euro p.a. Auf-/Ausbau der führenden deutschen Automotive OEM und ihrer Tier 1 Zulieferer in einem vom Wettbewerb besetzten Markt. Projektidentifikation wichtiger internationaler Fokus-Projekte wie z. B. Sport-Arenen, Hotels und Flughäfen.Global Account Manager für den Volkswagen Konzern bei internationalen Neubauprojekten, z.B. San Jose Chiapa für Audi in Mexiko. Steuerung der lokalen Landesgesellschaften bei Angebotsmanagement, mit Preishoheit bis zum Projektabschluss

  • 9 Monate, Mai 2006 - 2007

    Key Account Manager OEM Industrie

    Wilo AG

    Account Manager Vertrieb, OEM Industrie, Deutschland Nord Auf- und Ausbau des Gebietsumsatzes. Akquisition von Neukunden, Vertrags- und Konditionsverhandlungen sowie Angebotserstellung

  • 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2006

    Leiter Strategischer Einkauf

    Schulte GmbH, Essen

    Leitender Angestellter im strategischen Zentraleinkauf Verhandlung, Abschluss, Umsetzung und Verfolgung von überregionalen Rahmenvereinbarungen Lieferantenauswahl, Analyse der Beschaffungsmärkte und Lieferantenbewertung, Einkaufscontrolling Bündelung von Einkaufsvolumina und Erzielung von Einsparpotenzialen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2003 - Aug. 2005

    Internationaler Key Account Manager

    Grohe Water Technology AG & Co. KG

    Aufbau, Pflege sowie Koordination der Geschäftsbeziehungen des länderübergreifenden Geschäfts mit internationalen OEM-Kunden. Ausarbeitung, Verhandlung und Abschluss von Rahmenverträgen mit dem Ziel, Grohe langfristig als Systempartner zu etablieren. DIY-Marktanalyse, mitverantwortlich für die Einführung einer innovativen zweit Markenstrategie, dadurch Neupositionierung in der Baumarktschiene mit deutlicher Umsatzsteigerung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2001 - Okt. 2003

    Key Account Manager

    Grohe Deutschland Vertriebs GmbH

    Besondere Betreuung/Unterstützung von Key Kunden bei deren Marktaktivitäten, dadurch konnte die Marke Grohe nachhaltig im Vertriebskanal der Küchenstudios etabliert werden. Definition von Produktanforderungen, Einführung neuer Produkte. Fachliche und disziplinarische Führung von zwei Mitarbeitern. Akquisition von Neukunden, Vertrags- und Konditionsverhandlungen sowie Angebotserstellung

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1999 - Dez. 2000

    Key Account Manager

    DAL Georg Rost und Söhne Sanitärarmaturen GmbH (Grohe Water Technology AG)

    Führen der Verhandlungen über Jahreskonditionen und Rahmenbedingungen bei Einkaufsverbände und OEM-Kunden. Erarbeitung, Einführung und Erfolgskontrolle von Kundenbetreuungsstrategien im Segment der Vorwandinstallationshersteller für DAL-Spülkästen sowie Füllventile und Ablaufgarnituren. Umsetzung der strategischen und vertriebspolitischen Ziele des Unternehmens

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 1995 - Jan. 1999

    Vertiebsingenieur, Produktmanager

    Alfa Laval Flow GmbH (seit04/2001 Crans Process Flow Technologies GmbH)

    Verkaufsunterstützung bei Endkunden weltweit. Verkäuferschulung vor Ort zum Einstieg in das Segment Rauchgas Entschwefelungsanlagen für Kohlekraftwerke in Süd-Korea geplantes Umsatzvolumen von über 30 Mio. DM. Initiator der Innovation-Round-Table Meetings mit Vertrieb, Produktion und Entwicklungsabt. mit dem Ergebnis einer deutlichen Verbesserung der Produktqualität.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 1990 - Feb. 1995

    Trainee, Vertriebsingenieur

    KSB AG

    Betreuung und Beratung von Industriebetrieben, Großhandel, Installateuren und Planern. Vertriebssteuerung nach Zielvorgaben, Auftragsverhandlungen. Ausarbeitung von Projektanfragen nach Anwendungsgebieten in der Industrie und Kraftwerkstechnik Auslegung von Klappen nach Druck, Temperatur und Medium, Umsetzung der Kundenanforderungen in technische Produktlösungen.

Ausbildung von Ralph Post

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1985 - Juli 1990

    Absatzwirtschaft

    Fachhochschule Wilhelmshaven

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Hund
Golfen
Motorrad fahren
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z