Dr. Bernd Paffenholz

ist nur teilweise verfügbar.

Partner, Senior Executive Advisor, Diverse

Abschluss: Dipl.-Ing, Dr. Ingenieur, RWTH Aachen University

Lindau / Bodensee, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensführung und -entwicklung
Ganzheitliche Konzepte und Lösungen
Beirat Verwaltungsrat Aufsichtsrat
ERFOLGS-MANAGEMENT
Zukunftssicherung
Ergebnisverbesserung
Effizienzsteigerung
AUSNAHME-MANAGEMENT in Problem-/Sondersituationen
Change Management
Strategische Ausrichtung
Restrukturierung
Reorganisation
Innovation
Kooperation
Strategische Partnerschaften
STRATEGIEN + UMSETZUNG
Unternehmensberatung
Unternehmensstrategien
Unternehmenskonzepte
Business Development
Ganzheitliche Unternehmensführung
Geschäftsführung
General Management
Projektleitung
Projektmanagement
Integration Wirtschaft und Ethik

Werdegang

Berufserfahrung von Bernd Paffenholz

  • Bis heute 23 Jahre und 6 Monate, seit 2001

    Senior Executive Advisor

    Diverse

  • Bis heute 39 Jahre und 6 Monate, seit 1985

    Geschäftsführer

    Dr. Paffenholz & Partner, EMC Executive Management Consulting GmbH

    MANAGEMENT-BERATUNG & EXEKUTIV-MANAGEMENT | für Unternehmensführung &-erfolg | in Kernfunktionen & -prozessen LEISTUNGSSCHWERPUNKTE Funktional: | Unternehmensführung | Technik, Marketing, Organisation/Controlling Zielorientiert: | Ergebnisverbesserung & Zukunftssicherung | Unternehmensentwicklung, Innovation, Kooperation | Ganzheitliche Strategien & Lösungen komplexer Probleme PROJEKTBEISPIELE PAFFENHOLZ | Managementberater, Beirat etc. | Interim-GF/Vorstand etc. (>10 Industrieunternehmen)

  • 1984 - 1990

    Gutachter für Betriebswirtschaft, Organisation, Technik

    AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen

    Begutachtung von Forschungsanträgen - als Vertreter der Wirtschaft - in paritätisch aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzter Gutachterkommission

  • 1982 - 1985

    Vorstand

    VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Frankfurt/M

    Vorstand Fachverband Armaturen

  • 1978 - 1985

    Geschäftsleitung: Stellv. Vorsitzender / Stellv. des Gesellschafter-GF

    Hans Grohe GmbH, Sanitärarmaturen - Schiltach

    Stellv. GL-Vorsitzender (ab 1981) Stellvertreter Gesellschafter-GF (ab 1978) | Reorganisation Unternehmens- & Führungsstruktur | Sonderfragen/-gebiete technischer & kaufmännischer Bereiche - Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, QS … | Gesamtunternehmerische Integration & Koordination, Unternehmenspolitik | Rationalisierung, Ergebnisverbesserung | Sortimentspolitik, Sortimentsbereinigung | Betreuung, Markteinführung Neu-Produktprogramme | Internationale Kooperationen

  • 1977 - 1978

    Bereichsleiter Controlling/Organisation

    Hans Grohe GmbH, Sanitärarmaturen - Schiltach

    Neuaufbau und Leitung des Geschäftsbereichs Controlling, inkl. Organisation, Datenverarbeitung, Rechnungswesen

  • 1975 - 1977

    Geschäftsführer, Beauftragter des Hauptgesellschafters

    KUL Kupplungsbau GmbH, Fahrzeugteile - Unna

    Alleingeschäftsführer (ab 1976) und Beauftragter des Hauptgesellschafters (50 %) LuK | Leitung des Gesamtunternehmens | Allgemeine Sanierung und Verbesserungen in Fertigung, Organisation, Verwaltung, Controlling | Reorganisation des Vertriebs und Koordination mit dem der LuK

  • 1974 - 1977

    Verkaufsleiter - Leiter Organisationsabteilung

    LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, Kfz-Zulieferindustrie - Bühl

    Verkaufsleiter - Ersatzteil-Vertrieb Inland und Mitteleuropa (1975–1977): | Reorganisation/Neuaufbau des Ersatzteilmarkt-Vertriebs | Umsatz-Verdoppelung Leiter Organisationsabteilung (1974–1975): | Generelle Organisations-Verbesserungen | Reorganisation Auftragsabwicklung und Fertigungssteuerung | Einführung umfassender Datenerfassung/-auswertung

  • 1970 - 1974

    Personalrat

    FIR Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen - Aachen

    Sprecher der Mitarbeiter

  • 1968 - 1974

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter, Industrieberater

    FIR Forschungsinstitut f Rationalisierung, Industrieforschung/-beratung - Aachen

    | Betriebsuntersuchungen und -beratung in über 35 Industriebetrieben: - Betriebsorganisation, Arbeitsvorbereitung, Zeitwirtschaft, Computergestützte Kalkulation | Forschung über Organisationsanalyse in Industrie | Reorganisation Arbeitsplanung, Kalkulation, Fertigungssteuerung, Auftragsabwicklung | Fabrikplanung

  • 1969 - 1973

    Dozent

    Fachhochschule f. Maschinenwesen | Bundeswehr | REFA-Verband – Aachen, Stolberg

    Lehrgänge über Produktionswirtschaft, Arbeitsorganisation, REFA-Methoden - für | Studenten | Offiziere | Techniker, Meister

  • 1964 - 1967

    Hilfsassistent

    RWTH Aachen University

    INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN (Prof. Röper) und LEHRSTUHL, LABORATORIUM FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSLEHRE (Prof. Opitz) Forschung, Lehre | Vorbereitung und Protokollierung von Wirtschafts-Vorlesungen - Dokumentation und Auswertung von Wirtschafts-Literatur | Forschungen, Computer-Berechnungen, Prüfstand-Untersuchungen und Konstruktionen - zu hydrostatischen Maschinenkomponenten

  • 2 Monate, Feb. 1966 - März 1966

    Entwickler

    ZF Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, Antriebstechnik - Friedrichshafen

    Untersuchungen und Berechnungen zu Elektromagnet-Kupplungen

  • 2 Monate, Aug. 1965 - Sep. 1965

    Industriearbeiter

    Sümerbank Yünlü Sanayii Müessesesi Defterdar Fabr., Textilindustrie - Istanbul

    Verschiedene Arbeiten in Konstruktion, Fertigungsvorbereitung, mechanischer Fertigung, Montage, Instandhaltung

  • 6 Monate, Apr. 1962 - Sep. 1962

    Industriearbeiter

    Leo Gottwald KG, Maschinenbau | Dillenberg & Co., Gießerei - Düsseldorf

    Verschiedene Arbeiten in | Mechanischer Fertigung, Stahlbau, Montage, Instandhaltung, Modellbau u.a. | Formerei, Gießerei

  • Mitglied / Beirat / Vorstand

    Diverse

    | Wirtschaftsbeirat Bayern, München (2001–2010) | Association of European Consultancies, Berlin/Brüssel (2004–2011) - Vorstand | Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft BWA - Global Economic Network - Ökosoziale Marktwirtschaft (2006–2010) | Standortförderung Stadt Lindau (2004–2007) | VDP Verband Deutscher Papierfabriken, Bonn (1996–1997) - Vorstand Fachverband Spezialpapiere Pergamyn | Sozietät für Management-Service und -Beratung, Köln (1995 - 1996) - Beirat

  • Beirat, Verwaltungsrat

    Diverse Innovations-, Technologie-Unternehmungen (seit 1987)

Ausbildung von Bernd Paffenholz

  • 1962 - 1967

    Maschinenbau, Produktionstechnik, Betriebsorganisation, Wirtschaft

    RWTH Aachen University

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Wandern
Gespräche - Literatur - Musik
Innovation - Kooperation - Integration
Wirtschaft & Ethik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z