Vor 15 Tagen

Studentische Hilfskraft o. Praktikum - Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden f. Li-Ionenbatterien

  • Dresden
  • Teilzeit
  • 14 €16 €
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 18.02.2024 Studentische Hilfskraft o. Praktikum - Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden f. Li-Ionenbatterien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

In der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Elektrochemie" des Fraunhofer IKTS und des Lehrstuhls für anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe der TU Dresden wird intensiv an Materialien für Batterien der nächsten Generation geforscht. Vor der Überführung neuer Batterietechnologien in die industrielle Produktion gewinnen Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Bedeutung. In der Elektrodenfertigung für Lithium-Ionen-Batterien können zahlreiche Defekte und Inhomogenitäten, wie Metallverunreinigungen, Schlieren, Blasen, Löcher etc. entstehen. Deren Einfluss auf das Verhalten der Zelle ist in vielen Fällen nicht näher bekannt und die Qualitätssicherung folgt empirischen Standards. Ziel des Projektes ist die Untersuchung mutwillig eingebrachter Defekte und Inhomogenitäten, mit dem Ziel, Toleranzgrenzen für die spezifischen Fehlerbilder zu ermitteln. Dazu werden in der Arbeitsgruppe Elektrochemie elektrochemische und materialwissenschaftliche Untersuchungen zur Elektrodenhomogenität durchgeführt. Im engen Austausch mit den Projektpartnern wird schließlich ein Innovationsmodul zur automatisierten Defekterkennung für die Forschungsfabrik Batteriezelle konzipiert.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen der Arbeit sollen Elektroden für Lithiumionenbatterien hinsichtlich Homogenität und Defekten elektrisch und elektrochemisch charakterisiert werden. Dies beinhaltet u.a. rasterbasierte Leitfähigkeitsmessungen und ortsaufgelöste elektrochemische Messungen an segmentierten Elektroden. Somit kann sowohl das lokale Verhalten am Ort des Defekts als auch das globale Verhalten der Elektrode untersucht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Einfluss defektbehafteter Elektroden auf die Gegenelektrode, z.B. deren Stromdichteverteilung näher zu beleuchten. Die erlangten Erkenntnisse werden systematisch aufgearbeitet und fließen in die Festlegung von Toleranzgrenzen für spezifische Fehlerbilder ein.

Was Sie mitbringen

  • Studium der Werkstoffwissenschaften, der Chemie, des Chemieingenieurwesens oder Vergleichbares
  • Interesse an selbstständiger, experimenteller Arbeit und an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Die Studierenden haben die Gelegenheit in einem Team junger Forscherinnen und Forscher an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten.

Die Arbeit bietet sich auch als Diplom-/Master-/Bachelor-/Belegarbeit oder als Tätigkeit im Rahmen eines Praxissemesters an.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für studentische Hilfskräfte richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte und die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 40 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Für Praktikanten richtet sich die Vergütung nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen und die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle ist befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.

Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite

https://www.ikts.fraunhofer.de/de/karriere.html.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Dr.-Ing. C. Heubner
Tel.: 0351 2553-7324

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

www.ikts.fraunhofer.de

Kennziffer: 7144 Bewerbungsfrist:


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology

Gehaltsspanne

Angabe des Arbeitgebers

14 €

16 €

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft/ Praktikum - Homogenitätsuntersuchungen an Elektroden für Li-Ionenbatterien

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

PRAKTIKANT*IN IM BEREICH AUFTRAGSSCHWEIßEN UND SYSTEMTECHNIK

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

3.8

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit - Entwicklung von Schutzschichten für Hochbarriere-Schichten auf Polymerfolie

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studien-/ Abschlussarbeit im Bereich Additive Fertigung (3D-Druck)

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft im Bereich Wasserstofftechnologie

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit: "Untersuchungen zur elektrochemischen Abscheidung von Metall/Metalloxid-Kompositen"

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit im Bereich der Lasermaterialbearbeitung

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit im Bereich additiver Fertigung von Mikro- und Nano-Bauelementen

Cottbus

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit im Bereich des Elektronenstrahlschweißens von Bipolarplatten für Brennstoffzellen

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen