Vor 15 Tagen

Lösungsarchitekt*in Healthcare IT / Medizininformatik (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)

  • Dortmund
  • Vollzeit
  • 53.500 €69.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dortmund Datum: 22.03.2024 Lösungsarchitekt*in Healthcare IT / Medizininformatik (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert kreative Köpfe, die an ihr mitwirken. Gemeinsam möchten wir sie maßgeblich mitgestalten – mit Dir!

Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt der Welt der Daten: Wir streben danach, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Dabei setzen wir Standards für eine faire Datenökonomie in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Gesundheitswesen. In wegweisenden Projekten schaffen wir innovative Digitalisierungslösungen mit nachhaltigem Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.

In der Abteilung »Healthcare« erforschen und entwickeln wir Softwaretechnologien für die datengestützte Gesundheitsversorgung von morgen. Das umfasst Konzepte und Lösungen für Gesundheitsdatenräume, Interoperabilität und darauf basierende Anwendungen wie klinische Prozessoptimierung, Mobile-Health-Apps oder Therapiealgorithmen. Unsere Visionen von datenbasierten Versorgungsprozessen und Closed-loop Präzisionsmedizin erarbeiten wir in drei Schwerpunkten: »Health Information Exchange«, »Health Applications and Analytics« und »Personal Data Ecosystems«. Auf diese Weise gestalten wir das Gesundheitswesen der Zukunft maßgeblich mit.

Du begeisterst Dich für innovative Digitalisierungsinitiativen im Gesundheitswesen? Du möchtest spannende Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Healthcare-Bereich mitgestalten und wegweisende Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als Lösungsarchitekt*in / Solution Architect im Bereich Healthcare IT / Medizininformatik (Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in).

Was Du bei uns tust

  • Du arbeitest selbstständig sowie kooperativ an hochrelevanten wissenschaftlichen Projekten und prägst so zukunftsweisende Digital-Health-Dienstleistungs- und Lösungsangebote im Gesundheitswesen
  • Du übernimmst die konzeptionelle Erarbeitung von Gesundheits-IT-Infrastrukturen und Digital Health Lösungen – darunter fallen z. B. Gesundheitsdatenräume, Behandlungspfad-Lösungen und medizinische Business Intelligence
  • In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus dem medizinischen Umfeld führst Du Anforderungsanalysen durch, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Bedürfnisse zu entwickeln
  • Du wirkst tatkräftig bei der Konzeption, Bewertung und Verifikation sowie Abstimmung und Dokumentation von Lösungs- und Komponentenarchitekturen mit, um innovative Ansätze zu fördern
  • Fachlich leitest und unterstützt Du die Implementierung von Softwaresystemen entlang der erarbeiteten Konzepte und Kundenanforderungen
  • Du bereitest Projektergebnisse professionell auf und erhältst die Chance, sie in wissenschaftlichen Communities und der Öffentlichkeit in geeigneter Form vorzustellen (Publikationen, Vorträge)

Was Du mitbringst

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom) in Medizininformatik, Informatik, Angewandter Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Praxis in der Gestaltung, Abstimmung und Umsetzung von Softwarearchitekturen und der Anforderungsentwicklung
  • Idealerweise hast Du bereits Kenntnisse in den Standards des Gesundheitswesens wie IHE, HL7 FHIR sowie in der Softwareentwicklung mit objektorientierten Programmiersprachen wie Java (EE)
  • Spaß an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld sowie Interesse an aktuellen Technologietrends und Healthcare IT
  • Einen kommunikativen, teamorientierten und sorgfältigen Arbeitsstil sowie ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

  • Best of both worlds: Arbeite in hochrelevanten Projekten des Gesundheitswesens an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung. So erhältst Du vielfältige Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks in beiden Bereichen.
  • Gestalte die Zukunft mit uns: Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem TechStack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation des Gesundheitswesens.
  • Freiraum für Kreativität: Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
  • Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion, bei der Du u. a. durch unsere Research Schools fachlich und methodisch unterstützt wirst.
  • Modernes Arbeitsumfeld: Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen für inspiriertes Arbeiten und persönliche Entfaltung.
  • Betriebliche Altersvorsorge

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Dr. Anja Burmann
anja.burmann@isst.fraunhofer.de (Achtung: Diese E-Mail-Adresse kann nur für Rückfragen genutzt werden)

Es können nur Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal angenommen werden (Button »Jetzt bewerben« am Seitenende). Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

www.isst.fraunhofer.de

Kennziffer: 72737 Bewerbungsfrist:


Stellensegment: Solution Architect, Developer, Java, Business Intelligence, Technology, Research

Gehaltsprognose

65.000 €

53.500 €

69.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Dortmund, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dortmund:

Ähnliche Jobs

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (75%) zur Promotion

Dortmund

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

40.500 €47.500 €

Vor 27 Tagen

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Ergo Dr. Schneider/Dr. Arnau 2024

Dortmund

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

40.000 €56.500 €

Vor 30+ Tagen

Knappschaft Kliniken GmbH

Forschungs- und Fördermittelreferent (m/w/d)

Recklinghausen

Knappschaft Kliniken GmbH

4.2

Vor 28 Tagen

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Ergo Dr. Larrá 2024

Dortmund

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

38.000 €54.500 €

Vor 30+ Tagen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Softwareentwicklung Biobank

Bochum

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

3.6

Vor 11 Tagen

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d)

Bonn

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

47.000 €64.500 €

Vor 2 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 319-24)

Essen

Universität Duisburg-Essen

40.000 €51.000 €

Vor 15 Tagen

Post-Doc in der Versorgungsforschung mit Routinedaten (m/w/d)

Essen

German Association for Health Economics e.V.

Vor 15 Tagen

Ashfield Healthcare GmbH

Disease Activation Representative (m/w/d) Onkologie

Bielefeld

Ashfield Healthcare GmbH

3.5
43.000 €64.000 €

Vor 5 Tagen